Bundeskulturstiftung

Bundeskulturstiftung
Bundeskulturstiftung,
 
eigentlich Nationale Stiftung der Bundesrepublik Deutschland für Kunst und Kultur, 2002 neben der Kulturstiftung der Länder gegründete Stiftung auf Bundesebene zur Förderung des internationalen Kulturaustausches, des Denkmalschutzes u. a.; Sitz: Halle (Saale). Die konstituierende Sitzung des 14-köpfigen Stiftungsrats (Vorsitz: Staatsminister für Kultur J. Nida-Rümelin) fand am 21. 3. 2002 in den Franckeschen Stiftungen in Halle statt. Der Bundeskulturstiftung stehen 2002 Fördermittel in Höhe von 12,8 Mio. Euro (2003: 25,6 Mio., 2004: 38,3 Mio.) zur Verfügung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundeskulturstiftung — Die Kulturstiftung des Bundes oder Bundeskulturstiftung ist eine vom damaligen Staatsminister für Kultur und Medien Julian Nida Rümelin initiierte und im Jahre 2002 gegründete Stiftung des Bundes mit Sitz in Halle (Saale). Die Motivation zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturstiftung des Bundes — Logo der Bundeskulturstiftung Die Kulturstiftung des Bundes oder Bundeskulturstiftung ist eine vom damaligen Staatsminister für Kultur und Medien Julian Nida Rümelin initiierte und im Jahre 2002 gegründete Stiftung des Bundes mit Sitz in Halle… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediale Kunst — Der Begriff der Medienkunst bezeichnet künstlerisches Arbeiten, das sich der Medien bedient, die hauptsächlich im 20./21. Jahrhundert entstanden sind, wie beispielsweise Film, Videos, Holographien, Internet, Mobiltelefonie etc. Im Englischen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Medieninstallation — Der Begriff der Medienkunst bezeichnet künstlerisches Arbeiten, das sich der Medien bedient, die hauptsächlich im 20./21. Jahrhundert entstanden sind, wie beispielsweise Film, Videos, Holographien, Internet, Mobiltelefonie etc. Im Englischen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Medienkunstwerk — Der Begriff der Medienkunst bezeichnet künstlerisches Arbeiten, das sich der Medien bedient, die hauptsächlich im 20./21. Jahrhundert entstanden sind, wie beispielsweise Film, Videos, Holographien, Internet, Mobiltelefonie etc. Im Englischen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Familienstiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiduzarische Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfsfonds — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchliche Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatstiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”